Mitglied im Berufsverband des Deutschen Münzenfachhandels
Der Krügerrand ist formal gesetzliches Zahlungsmittel in Südafrika und damit im Vergleich zu Goldbarren eine reguläre Münze. Der Name geht auf den burischen General und späteren Präsidenten Paul Kruger zurück. Die Vorfahren von Kruger stammen aus Deutschland. Im frühen 18. Jahrhundert wanderte der Berliner Jacobus Krüger als Söldner der niederländischen Ostindien Compagnie (VOC) nach Südafrika aus.
Der Wert der Goldmünze bestimmt sich allein durch den aktuellen Goldpreis. Einige seltene Jahrgänge haben jedoch in Sammlerkreisen eine darüber hinaus gehende Wertentwicklung erzielen können. Nicht nur die drei Anfangsjahre 1967, 1968, und 1969 sind bei Münzensammlern beliebt. Gesucht werden paradoxerweise auch Jahrgänge aus den 90er Jahren. In dieser Zeit war der Krügerrand in vielen Ländern wegen des Apartheit-Embargos nicht zu kaufen. Entsprechend niedriger waren die Stückzahlen, die abgesetzt werden konnten.
Da die Feinheit der Krügerrand Goldmünze 916/1000 (22 Karat) beträgt, liegt das Gesamtgewicht mit 33,9 Gramm etwas über einer Feinunze (31,1 Gramm Goldbarren). Die Beimischung von Kupfer trägt zum typisch rötlich-goldenen Glanz der Münzen bei.
Der Krügerrand wird seit dem 3. Juli 1967 geprägt. Das Startjahr ist kein Zufall, denn bis dahin war der Goldpreis durch die Vereinigten Staaten mit der echten Goldparität bei 35 US-Dollar eingefroren.
Den Krügerrand gibt es nicht nur als eine volle Feinunze. Seit 1980 sind auch Stückelungen von ½ oz (15,5 g), 1/4 oz (7,78 g) und 1/10 oz (3,11 g) erhältlich.
Südafrika 1 Pond 1 Pfund Gold Paul Kruger 1898 ss739,50 € **Aktueller Tagespreis
Lieferzeit: 5 Werktage |
Südafrika 2 Rand Gold 1962 Springbock / van Riebeeck bankfrisch679,50 € **Aktueller Tagespreis
|
Südafrika 2 Rand Gold 1969 Springbock / van Riebeeck bankfrisch679,50 € **Aktueller Tagespreis
|
|
Südafrika 10 x 1/10 oz Krügerrand Goldmünze bankfrisch2.998,00 € **Aktueller Tagespreis
Lieferzeit: 5 Werktage |